Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter

KI-Tools im Jahr 2023

Ein umfassender Überblick über hochmoderne KI-Tools im Jahr 2025

Teilen Sie Ihre Liebe

Mit fortschrittlichen Modellen Branchen revolutionieren

Im Jahr 2023 erlebte die KI-Branche einen transformativen Durchbruch, der von Deep Learning über die Verarbeitung natürlicher Sprache, die Bild- und Videogenerierung bis hin zum Klonen digitaler Persönlichkeiten reichte. Der Aufstieg innovativer KI-Tools veränderte den Lebensstil und definierte die Zukunft der Geschäftslandschaft neu.

John Carlins Worte „Wir formen unsere Werkzeuge, und dann formen unsere Werkzeuge uns“ finden in einer Ära Anklang, die von bahnbrechenden KI-Anwendungen dominiert wird. Rückblickend auf das vergangene Jahr, iFoto präsentiert eine kuratierte Liste der wichtigsten KI-Tools mit dem Ziel, Einblicke in die Entwicklung und den aktuellen Stand der KI-Technologie und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf unsere Welt zu bieten.

KI-Chatbots: Revolutionierung der Kommunikation und Informationsbeschaffung

KI-Chatbots

ChatGPT

ChatGPT, entwickelt von OpenAI und veröffentlicht am 30. November 2022, gilt als führender KI-Chatbot und treibt die Fortschritte in der Verarbeitung natürlicher Sprache voran. Abonnenten von ChatGPT Plus erhalten Zugriff auf GPT-4, das neueste Sprachmodell von OpenAI, das schnellere Reaktionszeiten, erweiterte Funktionen und ein flexibleres Benutzererlebnis für $20 pro Monat bietet. OpenAIs DevDay im November 2023 führte Updates wie GPT-4 Turbo und eine Multi-Mode-API ein. Der kommende GPT Store ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte GPTs für den Profit zu erstellen.

Claude von Anthropic

Anthropic, ein in den USA ansässiges KI-Startup, das von ehemaligen OpenAI-Mitgliedern gegründet wurde, stellte im März 2023 seinen KI-Chatbot Claude vor. Upgrades in Claude 2.1, das am 22. November veröffentlicht wurde, verbesserten seine Codierungs-, mathematischen Argumentations- und Verarbeitungsfähigkeiten erheblich. Die Bewertung von Anthropic hat fast $5 Milliarden erreicht, mit einer Gesamtfinanzierung von fast $1,5 Milliarden.

Bard von Google

Google stellte Bard, basierend auf dem LaMDA-Modell, am 6. Februar 2023 vor. Bard wechselte am 10. April zum leistungsfähigeren Sprachmodell PaLM und wurde am 10. Mai weiter auf PaLM2 aktualisiert, wodurch die Fähigkeiten zur mehrsprachigen Übersetzung und zum logischen Denken verbessert wurden.

Bing Chat von Microsoft

Microsoft integrierte GPT-4 am 7. Februar 2023 in die neuen Browser Bing und Microsoft Edge und schuf damit Bing Chat. Die Einführung der Modi „Präzise“, „Ausgewogen“ und „Kreativ“ am 4. März bot den Benutzern abwechslungsreiche Chattöne. Bing Chat integrierte am 22. März auch den Bing Image Creator, der Bilder basierend auf dem vom Benutzer eingegebenen Text generiert.

Charakter.ai

Character.ai wurde 2021 von ehemaligen Mitgliedern des Google LaMDA-Teams gegründet und schuf eine KI-Rollenspiel-Community. Die mobile App, die im Mai 2023 weltweit eingeführt wurde, wurde auf Android über 3 Millionen Mal heruntergeladen. Die Bewertung von Character.ai überstieg im September 2023 $5 Milliarden.

Pi von Inflection AI

Inflection AI stellte im Mai 2023 Pi vor, einen auf emotionale Intelligenz ausgerichteten KI-Chatbot. Das 2022 gegründete Unternehmen Inflection AI hat eine Bewertung von $4 Milliarden erreicht.

Perplexity.ai

Perplexity.ai, ein kostenloser KI-Chatbot mit einem einzigartigen „Answer Engine“-Design, sicherte sich am 4. Januar 2024 $73,6 Millionen in der Finanzierungsrunde B, was dem Unternehmen einen Wert von $520 Millionen beschert. Perplexity.ai hatte vor dieser Finanzierungsrunde 10 Millionen aktive Benutzer pro Monat und bietet eine einzigartige Schnittstelle für Anfragen in natürlicher Sprache.

Grok von xAI

Das von Elon Musk unterstützte Unternehmen xAI stellte im November 2023 Grok vor, ein KI-Modell, das Echtzeitinformationen von der ?-Plattform abruft. Grok-1 zeigt in seinen Antworten einen humorvollen und rebellischen Stil.

Gemini von Google
Google Gemini wurde am 6. Dezember 2023 eingeführt und umfasst drei Versionen für unterschiedliche Anforderungen. Gemini Pro, integriert mit Bard, verbessert die Ökosystemintelligenz von Google.

Hausmeister-KI

Janitor AI bietet eine Plattform zum Erstellen von KI-Chatbot-Charakteren mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, die Benutzern Interaktionen in natürlicher Sprache ermöglichen. Janitor AI bietet umfassende API- und SDK-Unterstützung und dient gleichzeitig als Tool für Entwickler.

KI-basierte Bilderzeugungstools: Transformation der künstlerischen Landschaft

Tools zur KI-Bildgenerierung

Mitten auf der Reise

Als Pionier auf dem Gebiet der KI-Kunstgenerierung setzt Midjourney den Maßstab der Branche. Das auf V6 aktualisierte Discord-basierte Tool wurde am 13. Dezember 2023 um eine Webversion erweitert, um die Zugänglichkeit zu verbessern.

Stabile Diffusion

Stable Diffusion, ein von Stability AI entwickeltes KI-Maltool, hat im Juni 2023 das Update SDXL 0.9 veröffentlicht. Die Veröffentlichung von SDXL Turbo am 29. November stellte einen bedeutenden Fortschritt dar, der die Bildgenerierungsschritte reduzierte und die Inferenzgeschwindigkeit für die Echtzeit-Bilderzeugung erhöhte.

DALL·E 3 von OpenAI

DALL·E 3 wurde im September 2023 veröffentlicht und lässt sich in ChatGPT integrieren, sodass Benutzer detaillierte Eingabeaufforderungen bereitstellen können. Diese Integration verbessert das Verständnis und die Verarbeitung abstrakter und langer Eingabeaufforderungen durch DALL·E 3.

Adobe Firefly

Firefly, eine Webanwendung von Adobe, stellt einen Durchbruch im Bereich des KI-Zeichnens dar. Firefly ermöglicht es Benutzern, Bilder durch einfache Texteingabeaufforderungen zu beschreiben und erweitert so die Möglichkeiten der KI-Integration in Creative Cloud-Anwendungen.

Leonardo AI

Leonardo ist sowohl eine KI-Zeichen-Community als auch ein Tool, das eng mit Stable Diffusion integriert ist. Leonardo bietet verschiedene Plugins, Eingabeaufforderungen und sogar Online-Trainingsmodellfunktionen und dient als Anlaufstelle für KI-Kunstliebhaber.

KI-Tools revolutionieren die Erstellung kreativer Videos: Ein umfassender Überblick

KI-Tools revolutionieren kreative Videos

In den letzten Jahren hat die rasante Entwicklung der KI-Technologien eine neue Ära der Innovation eingeläutet, insbesondere in den Kreativbranchen. Von der Video- und Audiogenerierung bis zur digitalen Charaktererstellung haben KI-Tools ihr transformatives Potenzial unter Beweis gestellt. In diesem Artikel werden wir einige der modernsten KI-Tools untersuchen, die sich als bahnbrechende Neuerungen in der Kreativbranche erwiesen haben.

Runway Gen-2: Neue Möglichkeiten bei der Videoerstellung

Runway, ein 2018 gegründetes US-amerikanisches KI-Startup, ist ein Vorreiter auf diesem Gebiet. Im Februar 2023 stellte Runway seine Text-to-Video-Modelle Gen-1 und Gen-2 vor und markierte damit einen bedeutenden Sprung bei KI-generierten Videoinhalten. Am 2. November 2023 wurde Gen-2 einem Meilenstein-Update unterzogen, das Probleme wie Flimmern, Inkohärenz und Verzerrung behob, die KI-generierte Videos geplagt hatten. Die Verbesserungen führten zu verbesserter Wiedergabetreue und Konsistenz mit Auflösungen von bis zu 4K.

Runways umfangreiches Angebot von über 30 KI-Kreativtools umfasst Audio, Video, 3D und allgemeine Inhaltserstellung und findet Anwendung in großen Hollywood-Produktionen. Das Unternehmen sicherte sich im Juli 2023 in einer von Google angeführten Finanzierungsrunde der Serie D beträchtliche $100 Millionen und erreichte eine Bewertung von $1,5 Milliarden.

Pika Labs: Der Herausforderer

Pika Labs hat sich als ernstzunehmender Konkurrent von Runway Gen-2 herauskristallisiert. Gegründet von zwei chinesischen Unternehmern, Guo Wenjing (CEO) und Meng Chenlin (CTO), beide Absolventen des Stanford AI Lab, erregte Pika Labs mit der Veröffentlichung von Pika 1.0 am 29. November 2023 Aufmerksamkeit. Das Produkt erntete schnell Anerkennung für seine atemberaubenden Videogenerierungsfunktionen, was am 26. Dezember 2023 zu einer kostenlosen öffentlichen Beta führte. In einem schnellen Schritt sicherte sich Pika Labs im November eine Finanzierung der Serie A in Höhe von $55 Millionen, was dem Unternehmen einen Wert von fast $200 Millionen beschert.

Stabile Videodiffusion: Animieren von Standbildern

Stability AI hat am 21. November „Stable Video Diffusion“ eingeführt, ein Modell, das auf dem bestehenden Text-zu-Bild-Modell Stable Diffusion basiert. Diese Innovation ermöglicht die Animation von Standbildern zu Videos. Stability Video Diffusion bietet zwei Modelle, SVD und SVD-XT, die Videos mit Geschwindigkeiten von 3 bis 30 Bildern pro Sekunde generieren. Die Plattform hat eine Warteliste für interessierte Benutzer eröffnet.

Morph Studio: Das dunkle Pferd

Morph Studio, das oft als Außenseiter im Bereich Text-zu-Video gilt, hat sein Produkt vor Runways Gen-2 erstmals öffentlich getestet. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten, die nur kostenlose 720P-Dienste anbieten, hat Morph Studio standardmäßig 1080P-Videos mit einer maximalen Dauer von 7 Sekunden kostenlos bereitgestellt. Interessierte Benutzer können es ausprobieren, indem sie sich bei Discord registrieren.

Animate Anyone und Magic Animate: Bildern Leben einhauchen

Animate Anyone, entwickelt vom Intelligent Computing Research Institute von Alibaba, verwandelt statische Bilder in animierte Videos. Ähnlich verhält es sich mit Magic Animate, einer Zusammenarbeit zwischen der National University of Singapore und ByteDance, die Körperbewegungsanimationen auf der Grundlage benutzerdefinierter Charaktere und Aktionen erstellt. Diese Tools haben gezeigt, dass sie das Potenzial haben, Animationen realistischer zu gestalten, egal ob es sich um Menschen, Cartoons oder Anime-Charaktere handelt.

AI Audio Tools: Eine Symphonie der Innovation

Nach den visuellen Wundern, die KI-Zeichentools wie Midjourney und SD hervorgebracht haben, erlebt der Sektor der KI-Audiogenerierung einen revolutionären Wandel. Angeführt wird die Entwicklung von innovativen Tools, die Musikkomposition, Stimmsynthese und Sounddesign neu definieren.

KI-Audiotools

ElevenLabs: Realistische Text-to-Speech-Lösung entwickeln

ElevenLabs, ein auf natürliche Sprachverarbeitung und Deep Learning spezialisiertes Softwareunternehmen, hat eine Text-to-Speech-Software entwickelt, die aus Eingabetexten emotional realistische Stimmen erzeugen kann. Das Unternehmen hat im Juni 2023 $190 Millionen in der Serie-A-Finanzierungsrunde aufgebracht und erreicht damit eine Bewertung von rund $1 Milliarden.

Im Oktober 2023 stellte ElevenLabs „AI Dubbing“ vor, ein Tool, das Gesprochenes in über 20 Sprachen übersetzen kann und dabei die ursprüngliche Stimme, die Emotionen und die Intonation des Sprechers bewahrt.

Suno AI: Musik und Stimmen orchestrieren

Suno AI stellt BaRK vor, ein Stimmgenerierungsmodell, das auf der Grundlage kurzer Textaufforderungen verschiedene Voiceovers für Werbung, Animationen und die Spielebranche erstellt. Darüber hinaus produziert Chirp, das Musikgenerierungsmodell von Suno AI, 30-sekündige Musikclips verschiedener Genres und Stile.

Mubert: Musikkreation mithilfe von KI

Mubert ist eine KI-basierte Musikgenerierungsplattform, die es Benutzern ermöglicht, in Echtzeit Musik mit bestimmten Längen, Stilen und Stimmungen zu generieren. Es richtet sich in erster Linie an Musikproduzenten, -schöpfer und -marken und erleichtert die Erstellung lizenzfreier Musik mit KI-Unterstützung.

Google MusicLM: Text und Melodie harmonisieren

MusicLM ist Teil des Projekts „AI Test Kitchen“ von Google und ein Modell zur Generierung von Text in Musik. Es komponiert Hi-Fi-Musik mit einer Abtastrate von 24 kHz und sorgt so für überragende Audioqualität. Die schnellen Musikgenerierungsfunktionen des Modells machen es nahezu augenblicklich und demonstrieren das Potenzial der KI bei kreativen Unternehmungen.

KI-Digitalcharaktere: Eine Brücke zwischen Realität und Virtualität

Da die KI-Technologie beispiellose Höhen erreicht, sind KI-generierte digitale Charaktere im Jahr 2023 zu einem heißen Thema geworden. Diese Charaktere zeichnen sich durch lebensechtes Aussehen, intelligente Konversationsfähigkeiten und personalisierte Dienste aus, was sie zu einem beliebten Trend macht.

Es bestehen jedoch weiterhin Herausforderungen bei der Überwindung technologischer Barrieren im Zusammenhang mit Bildsynthese, Sprachsynthese und Emotionssimulation. Um mehr Realismus und Interaktionsmöglichkeiten für digitale Charaktere zu erreichen, sind kontinuierliche Fortschritte erforderlich. Auf der Geschäftsseite werden angesichts des zunehmenden Wettbewerbs Produktdifferenzierung und Benutzererfahrung entscheidende Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt sein.

Digitale KI-Charaktere

Synthesia: Virtuelle Menschen, echte Wirkung

Synthesia, ein 2017 gegründetes KI-Startup mit Sitz in Großbritannien, bietet eine KI-Plattform zur Videoerstellung an, die sich in erster Linie an Unternehmenskunden richtet. Laut dem CEO verwenden 351 TP3T der Fortune Global 100-Unternehmen Synthesia für Schulungen und Marketing, wobei über 50.000 Teams das Tool für die groß angelegte Videoproduktion nutzen, was zu erheblichen Budgeteinsparungen führt. Im Juni 2023 sicherte sich Synthesia eine Finanzierung von rund 1 TP4T90 Millionen und erreichte eine Bewertung von 1 TP4T1 Milliarden.

HeyGen: Verwandlung von Prominenten und mehr

Ende Oktober 2023 ging ein Video von Taylor Swift, in dem sie Mandarin spricht, viral und lenkte die Aufmerksamkeit auf das dahinter stehende Tool – HeyGen. HeyGen wurde im Juli 2022 eingeführt und erreichte in nur 178 Tagen einen ARR von 14 Billionen TP1. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten, die sich an Kreative und Verbraucher richten, konzentriert sich HeyGen auf die Bedürfnisse von B2B-Kunden in den Bereichen Marketing, Schulung und Produktion von Lehrvideos. In einer von Conviction Partners geleiteten Finanzierungsrunde am 29. November 2023 sicherte sich HeyGen 14 Billionen TP1,6 Millionen und steigerte damit seine Bewertung auf 14 Billionen TP1,75 Millionen TP1.

D-ID: KI-gestützte simulierte Persönlichkeiten

D-ID bietet KI-gestützte Videoproduktionsdienste mit simulierten Menschen an. Benutzer laden ein Porträtfoto hoch und geben den gewünschten Dialog ein. D-ID nutzt KI-Voicebots, um die Eingabe automatisch in ein Video umzuwandeln. Das Unternehmen ist auf Technologie zur De-Identifizierung von Gesichtern spezialisiert und erstellt virtuelle Moderatoren, die menschliche Moderatoren in Videos ersetzen und Inhaltseinführungen bieten.

KI-Effizienztools: Arbeitsplätze umgestalten

Dank ihrer großen Benutzerbasis und der nahtlosen Integration verschiedener KI-Funktionen haben KI-Effizienztools einen natürlichen Platz in Büroumgebungen gefunden. Von der Erstellung von Besprechungszusammenfassungen bis zur Automatisierung der Dokumenterstellung ist KI zu einem integralen Bestandteil des modernen Arbeitsplatzes geworden.

KI-Effizienztools

QuillBot: NLP-gestützter Schreibassistent

QuillBot basiert auf NLP (Natural Language Processing) und dient als Tool zur Artikelzusammenfassung und Textverbesserung. Durch die Analyse der Semantik hilft es Benutzern automatisch beim Umschreiben, Zusammenfassen und Erweitern von Artikeln.

Diese Schreibhilfen haben im letzten Jahr eine rasante Entwicklung durchgemacht. QuillBot musste jedoch in letzter Zeit einen gewissen Benutzerschwund hinnehmen, was hauptsächlich auf die robusten Zero-Shot-Learning-Fähigkeiten von ChatGPT zurückzuführen ist. Letzteres kann mit einfachen Eingabeaufforderungen Inhalte zu einer unendlichen Bandbreite von Themen generieren, was es attraktiver macht.

In Bezug auf die praktische Wirksamkeit sind professionelle Schreibassistenten wie QuillBot jedoch immer noch im Vorteil. Sie bieten eine umfassendere Grammatik-, Logik- und Stilberatung, was zu flüssigeren und logischer strukturierten Artikeln führt.

Neuartige KI: Die Kreativität von Content-Erstellern wecken

Novel AI ist ein KI-Tool, das für Content-Ersteller entwickelt wurde und beim Schreiben Unterstützung bietet. Es unterstützt Autoren und Kreative bei der Entwicklung neuer Ideen, bietet Inspiration und kann sogar Geschichten automatisch vervollständigen oder bearbeiten.

Jasper AI: Inhaltserstellung erleichtern

Jasper AI ist ein beliebter KI-Schreibassistent, der Benutzern dabei helfen soll, Inhalte schneller und effizienter zu erstellen. Er richtet sich in erster Linie an Fachleute aus den Bereichen Werbung, Content-Marketing und Unternehmertum.

Jasper AI bietet verschiedene Schreibvorlagen, darunter Blog-Artikel, Social-Media-Beiträge, Marketing-E-Mails und Website-Inhalte.

Copy AI: KI-generierte Inhalte fürs Marketing

Copy AI ist ein KI-gesteuertes Tool zur Inhaltserstellung. Es kann automatisch kreative Kopien, Marketingtexte und andere Arten von Textinhalten erstellen. Copy.AI ist besonders nützlich für Marketing und Werbung und verfügt über einen integrierten Dokumenteditor, mit dem Benutzer auf der linken Seite Eingabeaufforderungen oder Fragen eingeben und auf der rechten Seite die Ausgabe bearbeiten und optimieren können.

Notion AI: KI in Notion integrieren

Notion AI ist in das Produkt Notion integriert, ein Tool zum Notieren und Projektmanagement. Zu den KI-Funktionen in Notion gehören Textgenerierung, Inhaltsorganisation und Datenanalyse. Ziel ist es, Benutzer bei der Verwaltung von Notizen, der Organisation von Projekten und der Automatisierung von Routineaufgaben zu unterstützen und so die allgemeine Arbeitseffizienz zu steigern.

Rückblickend war das Jahr 2023 Zeuge einer dynamischen Entwicklung und Innovation im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Abgesehen von der Aufmerksamkeit, die Großmodelle und Unicorn-Unternehmen im Bereich der generativen KI auf sich ziehen, ist es neuen KI-Produkten mit hochkarätig besetzten Gründerteams und enormen Anwendungsaussichten leicht gelungen, Kapital aus verschiedenen Quellen anzuziehen.

Da die KI-Technologie immer weiter fortschreitet, immer mehr Daten gesammelt werden und die Rechenleistung weiter zunimmt, ist absehbar, dass KI-Produkte und -Anwendungen in den kommenden Jahren vielfältiger werden. Die KI-Technologie wird in immer breitere Bereiche vordringen, darunter das Gesundheitswesen, das Finanzwesen, die Fertigung und mehr. KI wird intelligente Lösungen in diese Bereiche bringen, die die Effizienz steigern, die Kosten senken und den industriellen Wandel und die Modernisierung vorantreiben.

Gleichzeitig werden entscheidende Themen wie die Gewährleistung der Fairness, Transparenz und Interpretierbarkeit von KI-Systemen, die Abstimmung der KI-Entwicklung mit dem Schutz der Privatsphäre sowie die Vermeidung von Missbrauch oder potenziellen Risiken der KI-Technologie zu wesentlichen Überlegungen in der KI-Landschaft.

Teilen Sie Ihre Liebe
Miguel
Miguel

Ich liebe die Herausforderung, neue und innovative KI-Tools zu entdecken, mit denen Arbeitsabläufe verbessert und optimiert werden können. Ich bin immer bestrebt, über die neuesten Entwicklungen im Bereich KI auf dem Laufenden zu bleiben und nie aufzuhören, dazuzulernen.

Artikel: 116

Newsletter-Updates

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter

iFoto iFoto
de_DEGerman